Ballschule im Zuwachs
Die Ballschule (Kinder zwischen 4 und 6 Jahren) ist im Aufwind. Die Gruppe ist im Sommer ins Leben gerufen worden und wächst stetig. Zur Zeit nehmen 11 Kinder an der Ballschule teil.
Am Rand des Naturschutzgebiets der Holmer Sandberge liegt unsere schöne Tennisanlage mit 8 Sandplätzen. Der familiäre Charakter der Sparte Tennis wird hier besonders gelebt. Dabei bieten wir allen Tennisfreunden eine sportliche Heimat. Engagierten Leistungsspieler sowie Freizeitsportler finden bei uns ein Zuhause. Dabei freuen sich unsere Mannschaften in verschiedenen Altersgruppen und Spielstärken immer über eine Verstärkung. Zusammen mit seinem Trainerteam bietet unser Cheftrainer ein breites Leistungsspektrum an. Vom Anfängertraining bis zur Turnierbetreuung findet der Tennisfan ein vielfältiges Angebot.
Sandplätze
Halleplätze
Mitglieder
Mannschaften
Sommer: Klasse 5 Gr. 435
Sommer: Klasse 5 Gr. 418
Sommer: Klasse 6 Gr. 378
Sommer: Klasse 4 Gr. 326
Sommer: Klasse 4 Gr. 270
Sommer: Klasse 5 Gr. 272
Sommer: Klasse 4 Gr. 031
Sommer: Klasse 2 Gr. 072
Sommer: Klasse 2 Gr. 125
Sommer: SH Liga Gr. 178
Sommer: Klasse 3 Gr. 185
Sommer: Klasse 7 Gr. 205
Sommer: Klasse 3 Gr. 262
Sommer: Klasse 2 Gr. 097
Die Ballschule (Kinder zwischen 4 und 6 Jahren) ist im Aufwind. Die Gruppe ist im Sommer ins Leben gerufen worden und wächst stetig. Zur Zeit nehmen 11 Kinder an der Ballschule teil.
Die „erfahrenen“ 2. Damen 40 der SG Holm/Schirnau haben nach Abschluss der Saison allen Grund zu jubeln. Sie belegen – als Neuling in der K2 (ehemalige Verbandsliga) den 2. Platz.
Unser Verein freut sich sehr, dass wir mit Willi Axer einen neuen Headcoach für unseres Vereins gewinnen konnten. Willi Axer ist ein erfahrener Trainer und hat nun bereits 2 Saisons bei uns in Holm trainiert. Hier ein Interview mit ihm.
Ein Strahlen ging über die Gesichter der Kinder und Jugendlichen als Herr Aubrecht von der Raiba Elbmarsch allen Punktspielkindern neue T-shirt überreichte. Jugendwartin Andrea Baese bedankte sich mit einer Blume und freut sich sehr darüber, dass die Kinder wieder einheitlich auftreten können.